Erntedank 01.10.2017 Lüneburg - LKG-LH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Gemeinschaft > Rückblick Bezirk

Erntedank-Gottesdienst am 01.10.2017  15 Uhr

Zum Gottesdienst kamen zahlreiche Besucher. Viele hatten etwas für alle mitgebracht, so dass es ein leckeres Bufett für alle Geschmäcker gab.

Nach der Begrüßung durch Michael Durst und dem Singen des Eingangsliedes 604 „Herr höre, Herr, erhöre“ sprach Michael D. noch ein paar Eingangsworte: Gott bzw. Jesus sieht uns freundlich und liebevoll an. Wer das an sich spürt, freut sich darüber und gibt diese Freude gern weiter.

Nach dem Singen des Liedes 673 „O Gott, von dem wir alles haben“ wies Michael D. auf die guten Dinge hin, die Gott uns zukommen lässt: Heilung, Arbeit, Schöpfung, Zuhause, Kinder.

Wie gewohnt folgte dann zunächst die „Kinderecke“, in der die Kinder das Lied „Gott ist gut zu mir“ sangen.  Anschließend sang die Gemeinde das Lied 897 „Groß ist Gott“.

Es folgte die Predigt von unserem Pastor Micha Beutel zum Erntedank-Tag:

Muss ich dankbar sein ? Kann ich nicht sagen: Ich habe alles mit eigener Leistung erarbeitet, mir mein Geld selber verdient ? Aber war das immer so ?  Wer hat uns als Kind behütet und bei Krankheit beigestanden ?

Wir wurden bewahrt vor Katastrophen, Unfällen, oder in Unfällen vor dem Tod. Alles selbstverständlich?

Das wir unsere Ausbildung machen konnten, unsere Arbeit hatten, das war sicherlich nicht selbstverständlich. Wie viele Menschen gibt es auf der Welt, die nicht wie wir diese Möglichkeiten haben?

Es gab manche positive Überraschungen, mit denen wir nicht gerechnet hatten. Auch wenn wir es nicht immer gespürt haben: Gott war immer dabei. Er schafft – auch durch andere Menschen wie auch in seiner Schöpfung – die Voraussetzungen dafür, dass wir gut versorgt werden. Wir haben mehr als wir brauchen, viele leben im Überfluss. Sind wir dafür dankbar ? Wie leicht werden wir undankbar !  Statt dessen sollten wir aus Dankbarkeit aus unserem Überfluss denen abgeben, denen es nicht so gut geht. Das ist ein Lernprozess. Es geht um Dankbarkeit und um Dankbarkeit leben.

Der Gottesdienst endete mit dem Lied 892 „Shalom, shalom, der Herr segne uns.“

Winfried Zacharias

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü